Helfen oder aufgeben? Ein Ratgeber für Angehörige von Alkoholikern
3499199556
Alkohol in Ehe und Familie. Was die Familie tun kann.
3891751214
Beziehungskiller Alkohol 3579009966
Abschied von der Opferrolle 3451053748
Wenn Alkohol zum Problem wird, hilfreiche Informationen für Angehörige und Betroffene 3893734732
Die vergessenen Kinder. Kinder von Suchtkranken.
3891751869
Die heimliche Unterstützung der Sucht, Co-Abhängigkeit 3875811283
Co-Abhängigkeit 3784104436
Kurzbeschreibung
Angehörige eines suchtkranken Menschen, werden oft selbst in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt, gekränkt und auch in vielen Fällen psychisch oder physisch krank. Andererseits stützen sie das Suchtverhalten auffallend häufig und tragen so zur Stabilisierung des ungesunden Systems bei. In den USA haben die Betroffenen selbst den Begriff der "Co-Abhängigkeit" geprägt und Methoden entwickelt, ihre eigene Rolle in diesem Gefüge zu reflektieren und zu verändern.
Die Autorin stellt amerikanische Ansätze vor, die sich in den Bereichen der Selbsthilfe, Beratung, Einzel- und Familientherapie bewährt haben. Sie beschreiben, wie sich ihre Sichtweise sowie ihre praktische Arbeit mit Angehörigen von Suchtkranken durch die Auseinandersetzung mit dem Konzept von Co Abhängigkeit verändert haben.
LIEBES TEAM,
ICH (39) WAR LANGE ZEIT EINE CO-ABHÄNGIGE VON EINEM SEXSÜCHTIGEN MANN! DEPRESSIONEN WAREN DIE FOLGE. DARAUFHIN HABE ICH EIN BUCH GESCHRIEBEN (Wenn Liebe krank macht: (Aus dem Tagebuch der Christiane S.). Hoffnungslos verliebt in einen sexsüchtigen Mann ). DA DAS BUCH RECHT GUT IN IHR PROGRAMM PASST, WÜRDE ICH MICH FREUEN, WENN SIE INTERESSE DARAN HÄTTEN UND SICH BEI MIR MELDEN WÜRDEN. INZWISCHEN FÜHRE ICH WIEDER EIN GEREGELTES LEBEN, ABER DER WEG DORTHIN WAR ALLES ANDERE ALS EINFACH. VIELLEICHT BIS BALD, LIEBE GRÜSSE AUS DEM NACHBARLAND, CHRISTIANE S..
Co Abhängigkeit und Autoimmunerkrankungen beschreibt die seelische Abhängigkeit und Agressionen gegen sich selbst, während selbstverletzend die körperliche Agressionen gegen sich selbst beschreibt. Die Fachausdrücke für Angehörige von Suchtkranken heißen al-anon und für Kinder suchtkranker Eltern al-aten Die Co - Abhängigkeit ist Generationsübergreifend, da die Grundlagen für Suchtverhalten zum größten Teil während der Schwangerschaft und den ersten 5 Lebensjahren erlebt und erlernt werden. Das ist auch mit ein Grund, warum es so schwer ist, aus seinem Suchtverhalten auszusteigen. Von Co - Abhängigkeit spricht man dann, wenn Menschen in die Sucht eines Abhängigen verwickelt sind, indem sie sich zB bemühen, "gefällig" zu sein. Ob es sich um Alkoholismus, Drogen-, Spiel, Beziehungs-, Sex- oder anderen Süchten handelt, ist dabei egal. Di unbewußt bewußte Absicht eines Co - Abhängigen ist es im Allgemeinen zu helfen, zB die Wahrheit verdecken zu helfen. Sie zahlt seine Rechnungen ...., sie bringt im in der Papiertüte seinen Alkohol...., sie verteidigt ihn auch dort, wo es eigentlich nichts zu verteidigen gibt.... Co - Abhängige beziehen ihr Selbstwertgefühl größtensteils durch andere. Ihr eigenes Leben erscheint ihnen rechtlos, nichtssagend, langweilig, ohne Wert ... Daher versuchen Co - Abhängige, den Sinn ihrer Existenz darin zu finden, jemand anderen und seine Bedürfnisse zum Mitelpunkt des eigenen Lebens zu machen. Durch Ihren Hang, die Helfer- bzw Opferrolle zu spielen, geraten Co - abhängige Menschen leicht in eine Beziehung zu Abhängigen = zu defizitären Menschen, die ihre eigenen Defizitgefühle nicht wahrnehmen, nicht spüren - sondewr mit Hilfe von Suchtmitteln betäuben und vor wahren schmerzhaften Wahrnehmungen flüchten wollen. Co - Abhängige stellen sich selbst und ihre berechtigten Bedürfnisse zurück und setzen dem dem Abhängigen gegnüber zu wenig oder gar keine Grenzen. Co - Abhängige ziehen oftmal keine Grenzen, selbst wenn durch das Verhalten des Abhängigen Sie und Ihre Kinder in ihrer eigenen Existenz bedroht sind! Co - Abhängige sind überaus gutgläubige - und daher unrealistsch denkende Menschen: Der Abhängige beteuert zum x - mal, mit seiner Sucht, seiner Gewaltbereitschaft ec aufhören zu wollen - und der Co Abhängige glaubt ihm. Der Abhängige hat selbstverschuldete Geldprobleme - der Co Abhängige borgt ihm Geld, zahlt ihm seine Rechnungen - Geld, das der Co - Abhängige niemals mehr zur Gänze wiedersehen wird. Der Abhängige agiert Rücksichtslos - der Co Abhängige "verzeiht", indem er herunterschluckt, duldet, den Missbrauch mit sich geschehen lässt. Nach außen hin werden die Folgen und Auswirkungen der Sucht von beiden vertuscht (z.B. "ich bin doch nur die Treppe runtergefallen" - in Wahrheit hat er Ihr eine Betoniert, auf Grund dessen Sie die Treppe/Leiter herunterflog) Die Folgen sind für alle Beteiligten - insbesondere für zB kindlichen Zuseher oder auf Grund von Behinderung oder Alter hilflose Menschen - fatal. In der Suchttherapie ist es daher sehr wichtig, jeden Einzelnen dazu zubringen, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Schon Christus sagte: jeder Mensch ist in erste Linie für sich allein verantwortlich! Liebe den Nächsten wie Dich selbst! Lieber CO - Abhängige: bitte fange an, Dich selbst zu akzeptieren, Dich selbst zu lieben, Dich selbst als um deiner selbst willen wertvollen Menschen wahrzunehmen. Auch Du bist ein einzigartiges, liebenswertes Kind Gottes! ************************************************** Österr. Bundesverband der Elternkreise Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken Kontakt: 0043 1 2823694 Notruf: 0043 676 3660324
Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Al-Anon Familiengruppen - Alateen Homepage
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
|
Möchten Sie ebenfalls, dass Ihre Anzeige hier erscheint? Dann schreiben Sie uns! |